Art Déco, kurz für Arts Décoratifs (dekorative Künste), ist ein stilistisches Phänomen, das in den 1920er und 1930er Jahren seinen Höhepunkt erreichte und eine bedeutende Rolle in der Gestaltung von Architektur, Möbeln, Mode, Schmuck, visuellen Künsten und Industriedesign spielte. Dieser Stil zeichnet sich durch seine klaren Linien, geometrischen Formen und seine Exotik aus, die er oft mit Luxus und Eleganz verbindet. Art Déco war eine Reaktion auf den Art Nouveau und die komplexen Formen und die Naturinspirationen, die diesen früheren Stil kennzeichneten. Stattdessen bevorzugte Art Déco Symmetrie, neue Materialien und kräftige Muster.
Amazon Shopping
Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!
Jetzt einkaufen →Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️
Kennzeichen des Art Déco

- Geometrische Formen und Symmetrie: Art Déco ist bekannt für seine klaren Linien, scharfen Winkel und symmetrischen Designs. Formen wie Dreiecke, Kreise, Rechtecke und Zickzacklinien waren beliebt.
- Neue Materialien: Der Einsatz von neuen und innovativen Materialien wie Chrom, Edelstahl, Aluminium, Inlaid-Holz, Glas und lackierte Oberflächen spiegelte den Glauben an den Fortschritt und die Moderne wider.
- Einflüsse: Art Déco schöpfte aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich des Maschinenzeitalters, der klassischen Kunst, des Ägyptischen, des Afrikanischen, des Orientalischen und des Aztekischen. Diese vielfältigen Einflüsse führten zu einem Stil, der sowohl modern als auch exotisch war.
- Farben: Die Farbpalette des Art Déco umfasste oft kräftige und leuchtende Farben, die neben Schwarz und Silber verwendet wurden, um Kontraste und visuelle Wirkung zu erzeugen.
- Dekorative Elemente: Art Déco verwendete häufig dekorative Motive wie Sonnenstrahlen, stilisierte Blumen und Tiere, geometrische Muster und abstrahierte Formen.
Anwendungsbereiche des Art Déco
- Architektur: Viele Gebäude, die in den 1920er und 1930er Jahren erbaut wurden, zeigen die typischen Art-Déco-Elemente, darunter die Verwendung von geometrischen Formen, ornamentalen Details und neuen Baustoffen. Beispiele sind das Chrysler Building in New York und das Palais de Chaillot in Paris.
- Möbeldesign: Art-Déco-Möbel zeichneten sich durch ihre Eleganz, ihre Verwendung von hochwertigen Materialien und ihre oft symmetrischen und geometrischen Designs aus.
- Mode: In der Mode führte Art Déco zu Designs, die durch klare Linien, geometrische Muster und eine Vorliebe für Luxus und Modernität gekennzeichnet waren.
- Schmuck: Art-Déco-Schmuck zeigte eine Vorliebe für geometrische Formen, hochwertige Materialien und aufwändige Designs.
- Kunst und Grafikdesign: Art Déco beeinflusste auch die bildenden Künste und das Grafikdesign, mit einem Fokus auf Simplizität, klare Linien und oft abstrakte Formen.
Nach seinem Höhepunkt in den 1930er Jahren ging der Einfluss des Art Déco zurück, doch erlebte er in späteren Jahrzehnten mehrere Renaissancen und bleibt bis heute ein beliebter und einflussreicher Stil in vielen Bereichen des Designs und der Architektur.
Der Hauptunterschied zwischen Art Deco und Art Nouveau (Jugendstil)

Art Déco und Art Nouveau (in Deutschland auch als Jugendstil bekannt) sind zwei bedeutende Kunst- und Designströmungen, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Ursprung hatten und jeweils charakteristische ästhetische Merkmale und Philosophien aufweisen. Obwohl beide Stile in der modernen Ästhetik eine Rolle spielten und auf Innovation und die Verschmelzung von Kunst und Design abzielten, unterscheiden sie sich in vielen Aspekten grundlegend voneinander.
Art Nouveau (Jugendstil)
- Zeitraum: Art Nouveau entstand Ende des 19. Jahrhunderts und erreichte seinen Höhepunkt um die Jahrhundertwende (circa 1890–1910).
- Inspiration: Dieser Stil ließ sich stark von der Natur und natürlichen Formen inspirieren, mit fließenden Linien und organischen Motiven wie Blumen, Pflanzen und weiblichen Formen.
- Formen: Art Nouveau bevorzugte asymmetrische Formen, kurvige Linien und oftmals komplizierte Muster, die Eleganz und Bewegung suggerieren.
- Ziel: Art Nouveau strebte danach, Kunst in den Alltag zu bringen und betonte die Einheit von Kunst und Handwerk, indem es die ästhetischen Aspekte von Gebrauchsgegenständen hervorhob.
Art Déco
- Zeitraum: Art Déco entwickelte sich in den 1920er Jahren und erlebte in den 1930er und frühen 1940er Jahren seinen Höhepunkt.
- Inspiration: Im Gegensatz zu Art Nouveau zog Art Déco Inspiration aus der modernen Technologie, der Maschinerie und der Geschwindigkeit. Der Stil war durch eine Faszination für den Fortschritt, geometrische Formen und die Moderne gekennzeichnet.
- Formen: Art Déco zeichnet sich durch klare, einfache und symmetrische Formen aus, mit starken Linien, geometrischen Mustern und einer Präferenz für Ordnung und Klarheit.
- Ziel: Art Déco zielte darauf ab, Luxus, Eleganz und den Glauben an den Fortschritt durch Design zu verkörpern. Es war ein Symbol für Modernität und eine Antwort auf die industrielle Revolution und die urbanisierte Gesellschaft.
Hauptunterschiede
- Ästhetik: Art Nouveau ist für seine organischen, fließenden Formen und Naturinspirationen bekannt, während Art Déco eine Vorliebe für Geometrie, Symmetrie und die Vereinfachung von Formen aufweist.
- Philosophie: Art Nouveau betonte die Integration von Kunst und Handwerk und den Einsatz von Kunst in alltäglichen Objekten, wohingegen Art Déco sich mehr auf die Darstellung von Luxus, Modernität und die Verwendung neuer Materialien konzentrierte.
- Inspiration: Die Inspiration durch die Natur im Gegensatz zur Inspiration durch die moderne, industrielle Welt stellt einen grundlegenden Unterschied in der Ausrichtung dieser beiden Stile dar.
Zusammengefasst, obwohl Art Nouveau und Art Déco in ihrer jeweiligen Epoche bedeutende ästhetische Bewegungen darstellten, repräsentieren sie unterschiedliche Reaktionen auf die Herausforderungen und Möglichkeiten ihrer Zeit – der eine durch das Feiern organischer, natürlicher Formen und der andere durch die Umarmung der Modernität, Technologie und des Fortschritts.
