Website-Icon Kunst 101

Ozzy Osbourne – Mr. Crowley: Bedeutung und musikalische Analyse

„Mr. Crowley“ gehört nicht nur zu den bekanntesten Liedern von Ozzy Osbourne, sondern gilt auch als musikalisches Meisterwerk und als Meilenstein des Heavy Metal. Das 1980 veröffentlichte Stück thematisiert den sagenumwobenen Okkultisten Aleister Crowley und ist bis heute ein Dauerthema in der Musikwelt, unter Metal-Fans und bei Musikkritikern gleichermaßen. In diesem Artikel widmen wir uns ausführlich der Bedeutung des Songs, schauen auf die spannende Entstehungsgeschichte, analysieren die musikalischen Elemente und beleuchten interessante Fakten und Mythen rund um das Lied und seinen historischen Namensgeber.

Ozzy Osbourne trifft Axl Rose: Ein historisches Treffen beim Abschiedskonzert

1. Hintergrund: Aleister Crowley – Der Mann hinter dem Mythos

Aleister Crowley (1875–1947) war ein britischer Okkultist, Schriftsteller und Begründer der mystischen Thelema-Bewegung. In der Presse wurde er oft als „The Wickedest Man in the World“ bezeichnet. Crowley polarisierte wie kaum ein anderer: Während ihn Christen und Konservative als dämonisch darstellten, verehrten ihn einige Künstler und Intellektuelle gerade wegen seiner unkonventionellen Ansichten und seines exzentrischen Lebensstils.

Seine Philosophie lässt sich auf einen berühmten Leitsatz zusammenfassen, der auch im Song spürbar ist: „Do what thou wilt shall be the whole of the Law. Love is the law, love under will.“ Übersetzt bedeutet das: „Tu, was du willst, soll das einzige Gesetz sein. Liebe ist das Gesetz, Liebe unter Willen.“ Für die damalige Zeit waren das revolutionäre Gedanken – und eine direkte Provokation für traditionelle Werte.

2. Die Entstehung des Songs „Mr. Crowley“

Inspiration und Songwriting

Der Song entstand im Zusammenhang mit Ozzy Osbournes Soloalbum „Blizzard of Ozz“. Die Initialzündung war nicht etwa ein gezieltes künstlerisches Konzept, sondern eher ein Zufall: Osbourne stieß im Studio auf ein Tarot-Kartenset und hatte gerade ein Buch von Crowley gelesen. Bob Daisley, der Bassist und Co-Songwriter, griff das Thema sofort auf. Interessanterweise wollte Daisley dabei keinen Song schreiben, der Crowley oder den Okkultismus verherrlicht – viel mehr empfand er die Figur Crowley als verstörend und rätselhaft, sodass der Songtext wie eine offene Fragestellung an Crowley erscheint.

Die Frage nach dem Sinn

Der Songtext richtet sich direkt an Aleister Crowley – er fragt ihn, was in seinem Kopf vorging, ob er tatsächlich mit den Toten gesprochen oder Menschen mit Magie getäuscht habe. Es ist ein Gespräch mit dem Mythos, nicht mit dem realen Menschen. Gleichzeitig reflektiert Osbourne seine eigene Faszination für das Dunkle und Unerklärliche, ohne sich eindeutig zu positionieren.

3. Lyrische Analyse: Inhalt und Symbolik

„Mr. Crowley“ strotzt vor Anspielungen auf den Okkultismus und Crowleys Leben, bleibt dabei aber auf eine fast journalistische Weise neugierig und fragend. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Motive und Symbole:

Die wichtigsten Zeilen im Überblick

Deutung: Warnung oder Bewunderung?

Hier liegt die Faszination des Songs: Er glorifiziert Crowley keineswegs, sondern stellt ihn zur Rede. In den Lyrics steckt Skepsis, Neugier, ein Schuss Ironie und auch Kritik. Bob Daisley betonte mehrfach, dass er den Song weniger als Lobgesang, sondern eher als warnende Auseinandersetzung mit Crowleys Ansichten und Taten geschrieben habe.

4. Musikalische Analyse

Aufbau und Stimmung

Der Song beginnt mit einem majestätischen Synthesizer-Intro von Don Airey, das sofort eine dunkle und geheimnisvolle Atmosphäre erzeugt. Dieses Intro wurde im Studio improvisiert, Ozzy Osbourne war von der Stimmung sofort begeistert.

Nach dem Intro setzt die Band ein und es entfaltet sich ein mitreißendes, klassisch beeinflusstes Metal-Werk – eine seltene Mischung aus düsteren Klangfarben, prägnanten Gitarrenriffs und melodischem Gesang.

Gitarrenarbeit von Randy Rhoads

Das Gitarrensolo von Randy Rhoads gilt als eines der besten in der Geschichte des Heavy Metal und zeigt seine virtuose Technik, klassische Einflüsse und seinen einzigartigen Ton. Das Solo landete auf Platz 28 der besten Gitarrensoli aller Zeiten laut Guitar World und ist ein Paradebeispiel dafür, wie klassische Musik in Rock und Metal integriert werden kann.

Songstruktur

Musikalische Merkmale im Detail

5. Rezeptionsgeschichte und Wirkung

Chartplatzierungen und Vermächtnis

Obwohl „Mr. Crowley“ als Single nicht die höchsten Chartplatzierungen erreichte, gehört er seit Erscheinen zu den Highlights von Osbournes Konzerten und wird von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert. Das Lied steht stellvertretend für die Verbindung von Metal und mystischen Themen und inspirierte zahlreiche Künstler bis heute.

Kontroversen und öffentliche Reaktionen

Der Song führte zu Diskussionen über „okkulte“ Rockmusik, vor allem in konservativen Kreisen. Viele warfen Ozzy Osbourne vor, mit dem Thema Satanismus zu sympathisieren – dabei ist der Song, wie bereits aufgezeigt, durchaus kritisch und distanziert. Sein nachhaltiger Einfluss auf die Metal- und Rockwelt ist jedoch unbestritten.

6. Interessante Fakten und Mythen

„Mr. Crowley“ ist mehr als ein Metal-Song – er ist musikalischer Journalismus, gesellschaftliche Provokation und ein aufwändig arrangiertes Meisterwerk zugleich. Mit seiner einzigartigen Mischung aus düsteren Klängen, klassischen Elementen und philosophischen Fragen lädt das Lied dazu ein, über die Grenze zwischen Kunst, Übernatürlichem und Gesellschaft nachzudenken.

Der Song bleibt durch seine Komposition, die tiefgründigen Texte und das geheimnisumwobene Thema über Jahrzehnte hinweg relevant. Gleichzeitig erinnert „Mr. Crowley“ daran, wie populäre Musik zum Spiegel gesellschaftlicher Ängste und Faszinationen werden kann – und durch die Offenheit der Fragen im Text auch heute noch Raum für Diskussionen lässt.

Quellenangabe

  1. https://en.wikipedia.org/wiki/Mr._Crowley
  2. https://www.songfacts.com/facts/ozzy-osbourne/mr-crowley
  3. https://americansongwriter.com/the-occult-inspiration-behind-ozzy-osbournes-mr-crowley/
  4. http://www.minnichmusic.com/blog/mr-crowley
  5. https://deadentertainment.com/2018/04/06/dead-beats-mr-crowley-by-ozzy-osbourne/
  6. https://www.youtube.com/watch?v=w3NRbfpttUs
  7. https://www.lemon8-app.com/@guitarlukas103/7458669835732419115?region=us
  8. https://www.hooktheory.com/theorytab/view/ozzy-osbourne/mr-crowley
  9. https://www.ultimate-guitar.com/articles/features/the_story_behind_mr_crowley_by_ozzy_osbourne-68025
  10. https://www.ultimate-guitar.com/articles/features/complete_guide_to_ozzy_osbourne_mr_crowley-50267
  11. https://www.youtube.com/watch?v=0gU6B-lsIis
  12. https://bravewords.com/news/ozzy-osbourne-a-complete-guide-to-mr-crowley/
Die mobile Version verlassen