Auf der Walz – Drei Jahre und ein Tag: Alles, was aktuell wichtig ist

https://www.ardmediathek.de/film/auf-der-walz-drei-jahre-und-ein-tag/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2F1Zi1kZXItd2Fseg

Auf der Walz – Drei Jahre und ein Tag ist ein deutscher Fernsehfilm (ARD/Degeto) von Regisseurin Sibylle Tafel, geschrieben von Michael Kenda, mit Ronja Rath (Maria) und Sohel Altan Gol (Cem) in den Hauptrollen. Der Film erzählt die Geschichte der Zimmerin Maria Abeler, die aus einem vorgezeichneten Leben ausbricht und sich einem Wandergesellen anschließt, um auf die traditionelle Walz zu gehen – drei Jahre und ein Tag, ohne Handy, ohne festen Wohnsitz, dafür mit Regeln, Ritualen und Selbstsuche. Gesendet wurde der Film am 15.08.2025 im Ersten.

❤️ Support

Amazon Shopping

Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!

Jetzt einkaufen

Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️

Shopping →

Handlung – kurz und klar

Maria, Ende 20, soll die Schreinerei ihres Vaters übernehmen; Freund Steffen und Vater Volker planen bereits Haus, Familie und Übergabe – an Maria vorbei. Als Wandergeselle Cem in der Werkstatt auftaucht, spürt sie den Sog der Freiheit der Walz: drei Jahre und ein Tag unterwegs, klare Zunftregeln, viel Improvisation, kein Handy. Maria bricht mit Cem auf, kämpft mit Regeln (ein Handy-Verstoß bringt sie fast zum Abbruch), wächst an Grenzen, trifft Menschen, arbeitet auf Baustellen und lernt ihre eigenen Prioritäten neu kennen. Parallel sucht ihr Vater Ersatz im Betrieb; mit Elli Rickel entsteht unerwartet eine neue Dynamik im Unternehmen und in Volkers Leben. Am Ende steht für Maria die Frage: Wohin will sie wirklich – zurück ins geplante Leben oder einen eigenen Weg?

Besetzung und Team

  • Ronja Rath (Maria), Sohel Altan Gol (Cem), Oliver Stokowski (Volker), Silas Breiding (Steffen), u.a.
  • Regie: Sibylle Tafel; Buch: Michael Kenda; Kamera: Florian Schilling; Musik: Martin Probst.
  • Gedreht: 08.08.–06.09.2023, u.a. in Österreichs Landschaften.

Warum ist der Film gerade jetzt im Gespräch?

  • TV-Ausstrahlung am 15.08.2025 im Ersten, mit frisch veröffentlichten Programmseiten, Credits und Kurzinhalt.
  • Zeitgleiche Anlage der Wikipedia-Seite mit Produktions- und Inhaltsangaben.
  • Tagesaktuelle Kritiken und Programmhinweise erschienen am 15.08.2025 (u.a. Film-Rezensionen.de, Prisma).
  • Eintrag/Update auf IMDb mit Sendedatum und Besetzung.

Wie fällt die aktuelle Kritik aus?

  • Film-Rezensionen.de lobt Bilder, Stimmung und das Roadmovie-Flair, kritisiert jedoch „wenig Substanz“ und eher konventionelle Figurenführung; angenehm anzuschauen, aber ohne größere gedankliche Tiefenwirkung.
  • Programmhinweise betonen Selbstfindung, die Konfrontation mit Zunftregeln und die Frage nach Marias eigener Lebenslinie.

Was bedeutet „auf der Walz“ im Film?

  • Die Walz ist die traditionelle Wanderschaft von Handwerksgesellen: unterwegs arbeiten, lernen, sich bewähren – klassisch „drei Jahre und ein Tag“ mit strengen Regeln (Kleiderordnung, Mobilität, Abstand zur Heimat, Verzicht auf Komfort).
  • Der Film nutzt diese Tradition als Rahmen für Marias Selbstermächtigung: Regeln werden ernstgenommen, Konflikte (z.B. Handy-Nutzung) realistisch inszeniert, zugleich öffnet die Wanderschaft Räume für persönliche Reifung.
  • Als kultureller Hintergrund existiert auch ein gleichnamiger Kino-Dokumentarfilm aus 2009, der echte Gesellen auf der Wanderschaft begleitete – thematisch verwandt, aber nicht Teil dieser ARD-Fiktion.

Meistgesuchte Fragen – prägnant beantwortet

  • Ist Auf der Walz – Drei Jahre und ein Tag neu?
    Ja, ARD-Fernsehfilm 2025, Erstausstrahlung am 15.08.2025.
  • Wo lief der Film?
    Im Ersten (ARD), in der Primetime.
  • Wer spielt die Hauptrollen?
    Ronja Rath (Maria) und Sohel Altan Gol (Cem), dazu Oliver Stokowski, Silas Breiding u.a..
  • Wer führte Regie und schrieb das Drehbuch?
    Regie: Sibylle Tafel; Buch: Michael Kenda.
  • Worum geht’s?
    Zimmerin Maria bricht aus dem von anderen geplanten Leben aus und geht mit Geselle Cem auf Walz; unterwegs ringt sie mit Zunftregeln, Freiheit und der Frage nach ihrem eigenen Ziel.
  • Ist der Film ein Roadmovie oder ein Beziehungsdrama?
    Beides: Roadmovie-Struktur mit episodischen Begegnungen und ein Coming-of-Age-/Selbstfindungsdrama im Erwachsenenalter.
  • Wie sind die Kritiken?
    Gemischt-positiv: schön fotografiert und atmosphärisch, aber aus Sicht mancher Kritiker erzählerisch zurückhaltend und nicht sehr tiefschürfend.
  • Ist der Film realistisch in Sachen Walz-Regeln?
    Der Film greift zentrale Regeln (z.B. Verzicht aufs Handy, Strenge bei Verstößen) auf und macht Regelkonflikte zum Plot, was der Tradition angemessen wirkt.
  • Wo wurde gedreht und wann?
    08.08.–06.09.2023, u.a. in österreichischen Landschaften.

Auf der Walz – Drei Jahre und ein Tag verbindet die romantische Vorstellung vom Unterwegssein mit den realen Zwängen traditioneller Handwerksgesellen und verlegt die klassische Coming-of-Age-Frage in ein erwachsenes Leben, das schon „fertig geplant“ scheint. Das macht den Stoff gerade jetzt relevant: Handwerk, Selbstfindung, Traditionsregeln vs. moderne Lebensentwürfe und die Frage nach Autonomie werden in einem zugänglichen Primetime-Fernsehfilm verhandelt – sehenswert für alle, die sanfte Roadmovies mögen und einen glaubwürdigen Blick auf Zunftkultur schätzen.

❤️
Support

Amazon Premium Shopping

Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von Amazons Service. Jeder Einkauf hilft uns, weiterhin Inhalte für Sie zu erstellen.

🛡️

Sicher

🚚

Schnell

↩️

Rückgabe

🎯

Preis

💡

Warum unterstützen?

Ihre Unterstützung hilft uns, kontinuierlich qualitative Inhalte zu erstellen. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

❤️ Support

Amazon Shopping

Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!

Jetzt einkaufen

Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️

Shopping →

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert