Am Samstagabend hat die ARD die Ausstrahlung der „Starnacht am Wörthersee“ kurzfristig um 15 Minuten nach hinten verlegt: Statt 20:15 startete die Show erst um 20:30 Uhr, da zuvor ein aktueller Brennpunkt zum Alaska-Gipfel mit einem Interview von Bundeskanzler Friedrich Merz eingeschoben wurde. Die Jubiläumsausgabe markiert 25 Jahre „Starnacht“ und bringt die im Juli in Klagenfurt produzierte Open-Air-Show nun auch ins deutsche Hauptprogramm.
Amazon Shopping
Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!
Jetzt einkaufen →Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️
Späterer Start – das ist der Grund
- Die ARD verschob den Start auf 20:30 Uhr, um einen Brennpunkt zur Lage nach dem Alaska-Gipfel zu senden; Merz kam dort zu Wort.
- In den Programmhinweisen der ARD ist die Starnacht am Samstag explizit mit 20:30 Uhr gelistet.
Produktion und Kontext
- Die Show wurde am 4./5. Juli in der Ostbucht von Klagenfurt aufgezeichnet und lief in Österreich am 5. Juli live auf ORF2/ORF ON.
- Für Deutschland hatte die ARD die Ausstrahlung ursprünglich früher erwogen, entschied sich dann planungsbedingt für den 16. August – mit Platzierung im Ersten zur Primetime.
Moderation und Bühne
- Durch den Abend führen Barbara Schöneberger und „Bergdoktor“-Star Hans Sigl, die die Sommer-Show im Eurovisionsverbund präsentieren.
- Die Seebühne am Wörthersee bildet traditionell die Kulisse der Veranstaltung, die als sommerliches Pop- und Schlager-Event gilt.
Line-up: Diese Acts waren angekündigt
- Bestätigt für die ARD-Ausstrahlung sind u. a. Michael Patrick Kelly, Melissa Naschenweng, Kerstin Ott, Nino de Angelo, Nik P., Pupo, Peter Schilling, Jeanette Biedermann, Bernhard Brink, Nockis, Lemo, Georg Stengel, Alle Achtung, Poxrucker Sisters, Charlien, Christin Stark, Anna-Maria Zivkov und Julia Steen.
- Begleitende Programmportale und TV-Magazine stellten den Fokus auf die Rückkehr von Hans Sigl ins ARD-Hauptprogramm sowie auf Duette und Hit-Premieren der Acts.
Einordnung: Warum die ARD-Ausgabe zählt
- Mit dem 25-jährigen Jubiläum unterstreicht die Show ihren Status als Fixpunkt des Kärntner Kultursommers und als Quotenbringer im deutschsprachigen Raum.
- Bereits 2023 erzielte das Format im Ersten solide Marktanteile; in Österreich überzeugte die Live-Übertragung 2025 laut Branchendiensten mit deutlich über 25% Marktanteil.
Ausblick und Termine
- Die Programmkalender listen weitere Ausstrahlungen und Wiederholungen im Spätsommer.
- Der Vorverkauf für 2026 hat begonnen; Ankündiger und TV-Portale verweisen bereits auf die nächste Wörthersee-Ausgabe.