Pigcasso ist kein gewöhnliches Schwein – sie war ein außergewöhnliches Kunstphänomen aus Südafrika, das weltweit für Furore sorgte. Von einer einfachen Schweinezucht gerettet, entwickelte sich Pigcasso zu einer international anerkannten Künstlerin, deren Werke Millionen von Rand einbrachten und die Grenzen zwischen Tier und Kunst neu definierte. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Pigcasso – ihre Herkunft, ihren künstlerischen Werdegang, ihre Bedeutung für Tierschutz und Kunstwelt sowie ihr Vermächtnis.
Amazon Shopping
Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!
Jetzt einkaufen →Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️
Herkunft und Rettung von Pigcasso
Pigcasso wurde im April 2016 auf einer Schweinefarm in Südafrika geboren. Nur wenige Wochen alt, stand sie kurz davor, zum Schlachthof gebracht zu werden. Glücklicherweise wurde sie von Joanne Lefson, einer südafrikanischen Künstlerin und Tierschützerin, gerettet. Lefson brachte Pigcasso in das Farm Sanctuary SA in Franschhoek, eine Einrichtung, die sich der Rettung und Pflege von Nutztieren widmet. Dort begann Pigcasso ein neues Leben, fernab von der Massentierhaltung und dem Schlachtbetrieb.
Der Beginn der künstlerischen Karriere
Die Geschichte von Pigcasso als Malerin begann eher zufällig. Joanne Lefson bemerkte, dass Pigcasso alles in ihrem Stall zerstörte und fraß – außer Pinsel. Diese Beobachtung inspirierte Lefson, die Schweinedame mit positiver Verstärkung und Clickertraining dazu zu bringen, einen Pinsel mit dem Maul zu halten und auf einer Leinwand zu malen. Bereits im Oktober 2016 begann Pigcasso, farbenfrohe abstrakte Bilder zu schaffen. Die Pinsel wurden in verschiedene Farben getaucht, und Pigcasso entwickelte eine eigene Maltechnik, die sich je nach Stimmung leicht veränderte.
Ein besonderes Merkmal war, dass Pigcasso ihre Werke mit ihrer Schnauze signierte. Dazu tauchte sie ihre Nasenspitze in Rote-Bete-Tinte und drückte diese auf die Leinwand – eine unverkennbare Signatur, die jedes Bild zu einem Original machte.
Kunststil und Bedeutung
Pigcasso wird dem abstrakten Expressionismus zugerechnet. Ihre Werke sind nicht gegenständlich, sondern drücken Gefühle und Stimmungen aus. Joanne Lefson beschreibt Pigcasso als eine Künstlerin, deren Stil sich je nach Laune ändert – manchmal lassen sich in den Bildern Formen erkennen, die an Delfine oder Gesichter erinnern, doch letztlich bleiben die Werke abstrakt. Diese Unvorhersehbarkeit und Lebendigkeit machen Pigcassos Kunst besonders faszinierend.
Die Kunst von Pigcasso hat nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch eine tiefere Bedeutung. Lefson und das Farm Sanctuary SA nutzen Pigcassos Bekanntheit, um auf Tierschutz, Tierwohl und Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier symbolisiert eine neue Verbindung zwischen Menschen und Nutztieren, die oft nur als Lebensmittel betrachtet werden. Pigcassos Kunst soll Empathie wecken und die Öffentlichkeit für eine tierfreundlichere Welt sensibilisieren.
Ausstellungen und internationale Anerkennung
Pigcasso und Joanne Lefson waren die ersten, die eine gemeinsame Ausstellung als Mensch-Tier-Kollaboration veranstalteten. Die Ausstellung „OINK!“ fand 2018 am V&A Waterfront in Kapstadt statt und markierte den Beginn einer internationalen Karriere. Seitdem wurden Pigcassos Werke in zahlreichen Ländern gezeigt, darunter die Niederlande (2021), Deutschland (2022), Großbritannien (2023) und China (2023/24).
In China fand 2023 eine interaktive Ausstellung in Shanghai statt, die Pigcassos Werke und die Botschaft des Tierschutzes einem breiten Publikum näherbrachte. Auch in Spanien (Mallorca) und an der französischen Riviera wurden ihre Bilder präsentiert.
Rekorde und Verkaufserfolge
Pigcasso ist nicht nur eine künstlerische Sensation, sondern auch eine wirtschaftliche. Sie hält den Guinness-Weltrekord für das teuerste von einem Tier gemalte Bild. Das Werk „Wild and Free“ misst 1,6 x 2,6 Meter und wurde im Dezember 2021 für umgerechnet etwa 20.276 Pfund (rund 26.000 US-Dollar) an einen deutschen Sammler verkauft. Damit übertraf Pigcasso den bisherigen Rekord, der von dem Schimpansen Congo gehalten wurde, dessen Werke 2005 für etwa 14.000 Pfund verkauft wurden.
Bis zu ihrem Tod im Jahr 2024 wurden über 400 Originalwerke von Pigcasso verkauft, mit einem Gesamtumsatz von über einer Million US-Dollar. Die Erlöse fließen vollständig in den Unterhalt des Farm Sanctuary SA, wo Pigcasso lebte und arbeitete.
Berühmte Besitzer und Prominente
Pigcassos Kunst fand auch bei Prominenten Anklang. Zu den Besitzern ihrer Werke zählen unter anderem die bekannte Primatologin Jane Goodall, der Tennisstar Rafael Nadal, der Schauspieler Ed Westwick und George Clooney. Ein Bild von Prinz Harry, das Pigcasso malte, wurde 2021 für 2.350 Pfund an einen spanischen Käufer verkauft und erregte weltweit Aufmerksamkeit.
Das Leben und Vermächtnis von Pigcasso
Leider verstarb Pigcasso im März 2024 im Alter von acht Jahren an den Folgen chronischer rheumatoider Arthritis. Ihre Krankheit verschlechterte sich im Herbst 2023 rapide, sodass sie ihre Hinterbeine nicht mehr benutzen konnte. Trotz ihres frühen Todes hinterlässt Pigcasso ein bedeutendes Vermächtnis. Sie hat die Herzen vieler Menschen berührt und die Wahrnehmung von Nutztieren nachhaltig verändert. Joanne Lefson würdigte Pigcasso als eine inspirierende Figur für das Tierwohl, deren Leben und Werk eine tiefgreifende Wirkung hatten.
Fazit
Pigcasso war weit mehr als nur ein malendes Schwein. Sie war ein Symbol für Mitgefühl, Kreativität und die Möglichkeit, Grenzen zwischen Mensch und Tier zu überwinden. Ihre Kunstwerke sind nicht nur ästhetisch wertvoll, sondern auch Botschafter für eine tierfreundlichere Welt. Durch ihre Geschichte und ihren Erfolg hat Pigcasso gezeigt, dass auch Tiere kreative Ausdrucksformen besitzen können und dass Tierschutz und Kunst Hand in Hand gehen können.
Quellen
- Wikipedia: Pigcasso – https://en.wikipedia.org/wiki/Pigcasso1
- Guinness World Records: Meet Pigcasso, the piggy artist – https://kids.guinnessworldrecords.com/news/2022/11/meet-pigcasso-the-piggy-artist-whose-painting-is-worth-20-276-7261892
- Africanews: Painting sow Pigcasso hogs the limelight at South Africa farm – https://www.africanews.com/2019/03/13/painting-sow-pigcasso-hogs-the-limelight-at-south-africa-farm/3
- Pigcasso Official Exhibitions – https://pigcasso.org/exhibition.html4
- RT.com: Pigcasso dead at age eight – https://www.rt.com/pop-culture/593934-pigcasso-painting-pig-dead/5
- Good Things Guy: Remembering Pigcasso: The ‚Extraordinary‘ SA Piggy! – https://www.goodthingsguy.com/environment/remembering-pigcasso-the-extraordinary-south-african-piggy-whose-art-touched-millions/6
- Daryo.uz: Pigcasso: painting pig’s million-dollar journey of art – https://daryo.uz/en/2023/07/29/pigcasso-painting-pigs-million-dollar-journey-of-art
