Mit „Centuries“ veröffentlichte Fall Out Boy im Jahr 2014 eine Hymne, die bis heute in Stadien, TV-Shows und auf Playlists weltweit präsent ist. Die Single war nicht nur ein kommerzieller Triumph, sondern auch ein musikalischer wie gesellschaftlicher Kommentar zum Wunsch, Spuren in der Geschichte zu hinterlassen. In diesem Artikel bieten wir eine umfassende Analyse zur Bedeutung der Lyrics sowie eine detaillierte Untersuchung der musikalischen Besonderheiten des Songs und beleuchten spannende Hintergrundgeschichten.
Amazon Shopping
Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!
Jetzt einkaufen →Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️
Rammstein – Du Hast: Bedeutung und musikalische Analyse
Herkunft und Einordnung
„Centuries“ ist die Leadsingle des sechsten Studioalbums „American Beauty/American Psycho“ (2015). Der Song wurde am 9. September 2014 veröffentlicht und konnte sich auf Platz 10 der US Billboard Hot 100 platzieren. Damit gelang den vier Musikern – Patrick Stump, Pete Wentz, Joe Trohman und Andy Hurley – nach einigen Jahren wieder ein Top-10-Hit. „Centuries“ wurde mit vierfach Platin ausgezeichnet und gewann internationale Anerkennung, beispielsweise als Titelsong der ESPN-Übertragung großer Sportereignisse.
Bedeutung und Hintergründe
Inspiration und Intention
Die Grundidee der Band war es, eine Hymne für die „Underdogs“ zu schaffen, für all jene, die oft als „anders“ gelten. In einem Interview mit dem Magazin Kerrang! beschrieb Bassist Pete Wentz das Motiv als eine „David-gegen-Goliath-Geschichte“: Jeder könne zum Helden werden, auch wenn er oft unterschätzt werde. Der Song möchte Mut machen, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern an sich zu glauben und durch das eigene Handeln unvergesslich zu werden.
„‚Centuries‘ ist die Idee, dass du immer wieder aufstehen musst. Dass jeder eine Legende werden kann.“
– Pete Wentz
Die Botschaft richtet sich insbesondere an Menschen, die für ihre Andersartigkeit ausgegrenzt wurden – eine Selbsterfahrung vieler Bandmitglieder, die sich als Jugendliche in keine typische Schublade einordnen ließen.
Die Lyrics im Detail
Die zentrale Zeile des Refrains „Some legends are told, some turn to dust or to gold, but you will remember me for centuries“ spielt mit der Vergänglichkeit und dem Streben nach Unsterblichkeit durch Errungenschaften, Erinnerungen oder einfach Anderssein. Es geht darum, dass kleine Fehler oder einzelne Taten genügen können, um in Geschichte und Erinnerung einzugehen – im Positiven wie im Negativen.
Die Songwriter setzen dabei auf bewusst mythische Anspielungen („David gegen Goliath“), Metaphern zum Verfall („turn to dust or to gold“) sowie Bildsprache, die sowohl Ruhm als auch Verfall und Vergessenheit anspricht.
Musikalische Analyse
Songaufbau und Sound
„Centuries“ verbindet typische Alternative- und Pop-Punk-Elemente mit modernen Klangfarben und hymnischen Chören. Schon der Beginn ist markant: Die Melodie der ersten Gesangszeile ist eine Interpolation des Klassikers „Tom’s Diner“ von Suzanne Vega, welche speziell durch die Sängerin Lolo neu eingesungen wurde und dem Song einen Wiedererkennungswert verleiht.
Nach dem Intro baut sich der Track progressiv auf:
- Tiefe, dominante Basslinien, die dem Song „Gravitas“ verleihen
- Rückendeckung durch rhythmische Piano- und Schlagzeugparts
- Hymnischer Refrain mit Mitsing-Potenzial
- Wechsel zwischen ruhigen Strophen und energetischen Höhen im Refrain
Musikalisch arbeiten Fall Out Boy mit starken Kontrasten, explosive Parts wechseln sich mit entschleunigten Passagen ab. Die hymnische Qualität entsteht sowohl durch Melodieführung als auch durch den gezielten Wechsel von Lautstärke und Dichte des Arrangements.
Harmonien, Melodie & Rhythmus
„Centuries“ ist in der Tonart e-Moll komponiert und setzt vor allem auf eine repetitive, eingängige Melodieführung im Refrain. Die Verknüpfung mit „Tom’s Diner“ sorgt für Déjà-vu-Effekte und musikalische Tiefe. Rhythmisch bleibt das Tempo konstant treibend und unterstützt so die „durchhalteparole“-artige Botschaft im Text.
Gesang und Produktion
Patrick Stump demonstriert seine gesangliche Bandbreite mit powervollen Höhen, dynamischem Timbre und emotionale Dichte. Die Produktion, maßgeblich beeinflusst von J.R. Rotem und Omega, ist zeitgemäß modern, ohne die Wurzeln von Fall Out Boy zu verleugnen.
🎵 American Beauty/American Psycho – [Vinyl LP, Limited Edition]
Künstler: Fall Out Boy | Format: Vinyl | Edition: Limitierte Auflage🔥 American Beauty/American Psycho ist das sechste Studioalbum von Fall Out Boy – eine explosive Mischung aus Alternative Rock, Pop-Punk und modernen Beats, die das Erfolgsrezept der Band neu definiert.
🎸 Mit Hits wie Centuries, Uma Thurman und Irresistible bietet dieses Album energiegeladene Hymnen und eingängige Melodien – perfekt für Fans der neuen und alten Schule.
📀 Die limitierte Vinyl-Edition macht dieses Werk nicht nur klanglich, sondern auch visuell zu einem Highlight im Plattenregal – ein Must-have für Sammler und Musikliebhaber!
🛈 Hinweis: Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du unsere Arbeit – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Musikvideo und visuelle Umsetzung
Das offizielle Musikvideo zu „Centuries“ ist im Gladiator-Stil gehalten: Die Band spielt in einer Arena, kämpft gegen scheinbar übermächtige Gegner und gewinnt am Ende durch Zusammenhalt. Die Symbolik passt perfekt zur Message des Songs – auch Außenseiter können zu Helden werden. Die Visualisierung unterstreicht die Thematik von Mut, Beharrlichkeit und „legendärer“ Verewigung.
Chart-Erfolge und Popkultur
Nach der Veröffentlichung wurde „Centuries“ zu einem der großen Comebacks in der Musikwelt. Das Lied erreichte in zahlreichen Ländern die Top-10 der Charts, spielte international in Sportgroßveranstaltungen eine Rolle und wurde millionenfach gestreamt. Es wurde zur modernen Hymne der Außenseiter, der Träumer, der Kämpfer, die an sich selbst glauben und Geschichte schreiben wollen.
Interessante Fakten rund um „Centuries“
- Suzanne Vega erhält Songwriting-Credits für „Centuries“ wegen der neu interpretierten „Tom’s Diner“-Hook.
- Das Songwriting-Team besteht neben den Bandmitgliedern aus den Autoren J.R. Rotem, Justin Tranter, Raja Kumari und Julian Lennartz.
- Das Video gewann zahlreiche Auszeichnungen und gehört mit zu den meist gesehenen Clips der Band.
- „Centuries“ wird häufig bei Sportevents zur Motivation und zur Untermalung von Topmomenten verwendet.
- Der Track wurde in mehreren Fernsehserien und Werbespots prominent eingesetzt.
- Die Zeile „heavy metal broke my heart“ ist ein augenzwinkernder Verweis auf den musikalischen Werdegang der Bandmitglieder, die aus verschiedenen Stilrichtungen kommen.
Gesellschaftlicher Einfluss
„Centuries“ steht beispielhaft für eine neue Generation von Popsongs, die gesellschaftliche Außenseiter bestärken und als Hymne für das Anderssein fungieren. Der Song bringt eine generationsübergreifende Botschaft auf den Punkt: Wer gegen den Strom schwimmt, kann Spuren hinterlassen, auch wenn dies oft erst im Rückblick als „legendär“ erachtet wird.
„Centuries“ vermittelt eine positive Botschaft, die weit über das Musikgenre hinausreicht: Individualität, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen werden zur treibenden Kraft, um „Geschichte zu schreiben“. Musikalisch wie inhaltlich zählt der Song zu den Bestleistungen von Fall Out Boy, die damit eine neue Ära in ihrer Karriere eingeleitet haben. Der massive Erfolg und die nachhaltige Präsenz unterstreichen die Bedeutung dieses Songs für eine ganze Generation.
Quellen
- Songfacts: Centuries by Fall Out Boy
https://www.songfacts.com/facts/fall-out-boy/centuries - Wikipedia: Centuries (song)
https://en.wikipedia.org/wiki/Centuries_(song) - Steemit: Why „Centuries“ by Fall Out Boy is the Worst Song in the World
https://steemit.com/music/@cryptastic/why-centuries-by-fall-out-boy-is-the-worst-song-in-the-world - VH1: Pete Wentz Explains Fall Out Boy’s „Centuries“
https://www.vh1.com/news/upujbh/interview-with-pete-wentz-of-fall-out-boy - The Centipede: Alex’s Review: Fall Out Boy’s “Centuries”
https://thecentipedeblog.wordpress.com/2014/09/08/alexs-review-fall-out-boys-centuries/ - Wikipedia: Fall Out Boy
https://en.wikipedia.org/wiki/Fall_Out_Boy - Reddit: About Tom’s Diner Sample
https://www.reddit.com/r/Music/comments/43r1p3/is_no_one_going_to_acknowledge_the_fact_that_fall/ - Hooktheory: Centuries by Fall Out Boy Chords and Melody
https://www.hooktheory.com/theorytab/view/fall-out-boy/centuries - Fall Out Boy Wiki: Centuries
https://falloutboy.fandom.com/wiki/Centuries